Ludwig Weber

österreichischer Sänger (Bass); Mitglied der Münchner Staatsoper 1933-1945; ab 1945/46 Erster Bassist im Ensemble der Wiener Staatsoper; Auftritte u. a. an der Grand Opéra in Paris, der Mailänder Scala und in Bayreuth

* 29. Juli 1899 Wien

† 9. Dezember 1974 Wien

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 18/1975

vom 21. April 1975

Wirken

Ludwig Weber wurde am 29. Juli 1899 in Wien geboren und besuchte dort nach Beendigung seiner Schulzeit eine Lehrerbildungsanstalt. Gleichzeitig nahm er Kurse vor allem in Malerei an der Wiener Kunstgewerbeschule und gehörte außerdem der Wiener Oratorienvereinigung und dem A-cappella-Chor an. Dort wurde seine Stimme durch Professor Wagner-Schönkirch und Professor Thomas entdeckt.

In den Jahren 1919-25 nahm er Gesangsunterricht bei A. Boruttau in Wien und war seit 1920 Eleve an der Wiener Volksoper. Im Jahre 1925 erhielt er ein Engagement in Barmen-Elberfeld. Seine weitere künstlerische Laufbahn führte ihn dann von 1927-30 nach Düsseldorf und von 1930-33 nach Köln. Von 1933-45 war er ständiges Mitglied der Münchner Staatsoper. Seit 1946 gehörte er als erster Bassist dem Ensemble der Wiener Staatsoper an.

W. war seit 1927 häufig im Ausland tätig. Seine Gastspiele führten ihn u.a. nach den Haag, an die Grand Opéra in Paris, nach Antwerpen, Barcelona, Brüssel, Budapest, an das Teatro Reale ...